FT8 Teil 3
Workshop Samstag, 9. Februar 2019 Freitag, 8. Februar 2019 - 14:53 Uhr
Raspberry Pi sendet mit der eigenen Clock-Frequenz ueber einen kleinen Verstaerker (Platine) und Bandfilter via Vertikalantenne von Spiez aus mit 100 mW (20m mit Random-Frequenz). Donnerstag, 7. Februar 2019 - 09:37 Uhr
. Donnerstag, 31. Januar 2019 - 10:45 Uhr
auf Tablet Samsung (Beispiel) Links ganzes Band, rechts nur Empfangsbereich
FT8 Workshop 3
- Vertiefte Praxis . Spli-Betrieb
-Fernsteuerung mittels TeamViewer
Werner Büchli, HB9CZV
siehe auch PRIG News 2a/2018 [23'514 KB]
(Sonderausgabe)
Foliensatz Teil 3 im PDF-Format [1'738 KB]
Zeit: 10 - 12 Uhr
Datum: Samstag, 9. Februar 2019
Ort: Gerhard Badertscher, am Huehnerbuehlrain 8
3065 Bolligen
WSPR mit Raspberry Pi (100mW)
http://wsprnet.org/drupal/wsprnet/map
WSJT-X kann senden und empfangen (einer von vielen Modi)
Raspberry Pi VNC-Server: Portänderung
Um das Standardport 5900 zu aendern muss wie folgt vorgegangen werden:
- VNC ausschalten
- sudo nano ... Befehl eingeben (Editor)
- Gewuenschtes Port eingeben und speichern
. siehe Auszug aus dem Manual
Fernsteuerung mittels TeamViewer
Geht auch mit PC oder Smartphone
FT8 QSO